7. Testspiel: TSV Bützow - FC Anker Wismar II 2:3 (2:2)
Mit einer 2:3-Heimniederlage gegen den FC Anker Wismar II verabschiedeten sich die Landesliga-Kicker vom TSV Bützow aus der Testspielphase.
Die Hausherren schlugen sich in dieser Partie aber fast selbst. Schon in der ersten Minute geriet ein Rückpass von Philipp Hempel auf Torhüter Christopher Jentzen viel zu kurz, sodass Wismars Kevin Rosinski dazwischen spritze und mühelos zum 1:0 einschob. Auch danach lief das Spiel für die Bützower nicht besser. Der Auftritt der Heimelf wirkte viel zu lethargisch. Immer wieder wurde die Verantwortung an den nächsten Mitspieler abgegeben. In der Endkonsequenz sah es dann so aus, dass der Ball nur quer gespielt wurde. Anker hatte dadurch leichtes Spiel und setzte in der Offensive immer wieder Nadelstiche, weil die TSV-Defensive auch keinesfalls sattelfest agierte. Einfache Stellungsfehler ermöglichten den Gästen nach einem Querpass dann auch noch das 2:0 (15.). Erst nach diesem Treffer ging beim TSV ein Ruck durch die Mannschaft. Als sie anfing, miteinander zu kombinieren, wurde sie auch gefährlich. Ein feines Zuspiel von Vitor Miranda de Oliveira auf seinen brasilianischen Landsmann und Neuzugang Costa Carmelo Anderson bescherte den Hausherren den Anschlusstreffer (28.). Bis zum Pausenpfiff gaben die Bützower dann auch den Ton an. Folgerichtig netzte Robert Grabowski nach Zuspiel von Sturmpartner Felix Moritz zum 2:2 ein (40.).
Der zweite Durchgang war dann nicht weniger unterhaltsamer, doch es fehlten am Ende die Tore auf Bützower Seite. Ausreichend Chancen waren da, zum Torerfolg reichte es aber nicht. Stattdessen erzielten die Wismaraner nach einem Eckball den 3:2-Siegtreffer (59.). Somit ging die Generalprobe für den Pflichtspielauftakt am kommenden Sonnabend bei der TSG Warin daneben.
Genau auf dieses Spiel haben die TSV-Kicker die vergangenen Wochen hingearbeitet. Glücklicherweise kann Bützows Trainer Helge Marquardt dann auch wieder auf den einen oder anderen Spieler zurückgreifen, der gegen Anker nicht dabei war. Mit Davin Kopplow, Leonardo Carvalho Pires, Christian Boldt, Tommy Bladek, Johannes Belosa oder auch Felix Engert fehlten noch einige Alternativen, die dem Bützower Spiel sicher gut getan hätten. Aber auch ohne diese Akteure war die Niederlage am Ende absolut vermeidbar.
Die Bützower haben nun noch sechs Tage Zeit, die Niederlage aufzuarbeiten, denn beim Landesliga-Aufsteiger (West-Staffel), der TSG Warin, wartet auf sie ein ganz heißes Pflaster.
TSV Bützow: Jentzen, Krüger, Algner, Haack, Goretzka, Hojenski, Puskeiler, Benecke, Benicke, Rothamel, Hempel, Miranda de Olivera, Anderson, Michallik, Moritz, Grabowski
Bilder zum Spiel gibt es hier!
Recknitz-Cup beim Laager SV 03 vom 02.08.2014
Die Neuauflage des Recknitz-Cup in Laage ist Geschichte. Obwohl mit dem gastgebenden Laager SV, TSV Bützow und Gnoiener SV drei Teams aus dem Landkreis Rostock dabei waren, ging der Pott am Ende in die Hauptstadt. Der SV Empor Berlin gewann das Finale gegen Grün-Weiß Brieselang mit 4:3 nach Elfmeterschießen.
Der spätere Gewinner zog gegenüber dem TSV Bützow nur aufgrund des besseren Torverhältnisses ins Endspiel ein. Beide Teams begegneten sich in der Staffel A, trennten sich 2:2. Die Warnowstädter verspielten dabei eine 2:0-Führung (Robert Grabowski und Paul Puskeiler waren jeweils vom Elfmeterpunkt erfolgreich). Zum Auftakt war der TSV Bützow dagegen siegreich. Gegen den Lübzer SV aus der Landesliga West siegten die Schützlinge von Trainer Helge Marquardt mit 2:0 (2x Grabowski). Das letzte Gruppenspiel entschied also um einen möglichen Finaleinzug, den der TSV aber verpasste. Gegen die zweite Vertretung von Grün-Weiß Brieselang gewann er zwar mit 2:0 (Tore: Grabowski und Leonardo Carvalho Pires), doch Empor Berlin wies mit 8:3-Toren die bessere Tordifferenz auf. Da es keine Überkreuzvergleiche gab und Erster gegen Erster, Zweiter gegen Zweiter usw. um die Platzierungen spielten, blieb den Bützowern nur das Spiel um Platz drei. Dort wartete der SC Staaken aus der Berlin-Liga auf die 1952er. Auch dieser Gegner aus der Hauptstadt verlangte den Bützowern alles ab. Hannes Hojenski und Felix Moritz brachten sie aber auf die Siegerstraße. Nach dem Anschlusstreffer geriet der dritte Platz aber noch einmal ins Wanken. Der TSV zitterte den Sieg jedoch über die Zeit. „Wir haben ein tolles Turnier gespielt. Die Mannschaft hat sich deshalb verdient mit dem dritten Platz belohnt“, sagt TSV-Coach Helge Marquardt.
Die Bützower schnitten somit am besten von den Teams aus dem Landkreis Rostock ab. Der Laager SV wurde Fünfter, Gnoien dagegen nur Letzter. Auch wenn es beim Gastgeber für keinen Podestplatz gereicht hat, zieht man auf Seiten des Vereins nach der Neuauflage des Recknitz-Cups, der zuletzt sieben Jahre pausierte, ein positives Fazit. „Wir sind zufrieden. Das Turnier soll zur Tradition werden. Mit dem Gewinn des Wanderpokals hat sich der Sieger quasi verpflichtet, im kommenden Jahr wieder dabei zu sein“, sagt Paul Gottschling vom Organisationsteam. Abgerundet wurde der Recknitz-Cup dann am Abend mit dem Sommernachtsball an der Freilichtbühne.
Die Männer des TSV Bützow sind am kommenden Sonnabend wieder im Einsatz. Im letzten Testspiel kommt der FC Anker Wismar II (Landesliga West) an die Warnow. Es ist die Generalprobe für das erste Pflichtspiel in Warin.
TSV Bützow: Krüger, Jentzen, Bladek, Hojenski, Hempel, Benicke, Puskeiler, Benecke, Algner, Carvalho Pires, Miranda de Olivera, Kopplow, Hussein, Belosa, Grabowski, Moritz
Bilder und Eindrücke vom Turnier finden Sie hier!
6. Testspiel: TSV Bützow - Doberaner FC 3:0 (1:0)
Einen hoch verdienten 3:0-Erfolg landeten die Landesliga-Kicker vom TSV Bützow beim Verbandsliga-Absteiger FSV Malchin.
In dieser Begegnung schenkte Gäste-Trainer Helge Marquardt erst mal den Spielern das Vertrauen, die zuletzt eher die Reservistenrolle inne hatten. Die neu formierte Elf musste sich demnach erst einmal finden und überstand in der Anfangsphase eine Torchance der Malchiner unbeschadet. Je länger das Spiel dann dauerte, umso mehr bekamen die Bützower es in den Griff. Allerdings spielte sich das Geschehen größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Einzig Johannes Belosa hatte eine Großchance, als er alleine auf den FSV-Keeper zulief, diesen jedoch anschoss. So blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Für den zweiten Abschnitt verstärkten die Bützower ihre Offensive und brachten fünf frische Kräfte. Das machte sich gleich bemerkbar. Während die Malchiner der Hitze Tribut zollen mussten, kam der TSV fortan zu einer Gelegenheit nach der anderen. „Wir sind aber zu fahrlässig damit umgegangen“, ärgert sich Helge Marquardt. Erst nach einem Eckball waren die Gäste in Form von Leonardo Carvalho Pires erfolgreich. Das war dann auch der Knotenlöser. Felix Moritz und Costa Anderson, ein potenzieller Neuzugang und Brasilianer Nummer drei im Team, legten zwei Treffer nach.
Mit einem weiteren 3:0-Erfolg neigt sich die Testphase für die Landesliga-Fußballer des TSV Bützow allmählich dem Ende entgegen. Gegen den Doberaner FC, der in der abgelaufenen Saison den
Landesliga-Aufstieg nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses verpasste, schossen alle drei Angreifer (Felix Moritz, Robert Grabowski und Johannes Belosa) die Treffer für die Hausherren. „Wir
haben den Gegner 90 Minuten beherrscht. Das wollte ich von der Mannschaft sehen“, sagt Bützows Trainer Helge Marquardt.
Ganz optimal verlief die Partie dann aber doch nicht, denn die Gastgeber ließen noch eine Vielzahl von guten Einschussmöglichkeiten aus. Zudem passte in der Defensive die Abstimmung manchmal nicht
ganz, doch die Doberaner wussten einzelne Fehler nicht zu bestrafen. TSV-Keeper André Krüger erlebte stattdessen einen ruhigen Dienstagabend.
Insgesamt diktierten die Bützower das Geschehen und ließen Ball und Gegner laufen. So langsam aber sicher verinnerlicht die Truppe das System ihres Trainers immer mehr. Das zweite Spiel in Folge ohne
Gegentreffer ist zumindest ganz nach dem Geschmack Marquardts. Am kommenden Sonnabend reist seine Mannschaft zum Recknitz-Cup nach Laage. Die Generalprobe steigt eine Woche später gegen die Reserve
des FC Anker Wismar (Landesliga West).
TSV Bützow: Krüger, Bladek, Benicke, Hempel, Puskeiler, Costa, Miranda de Oliveira, Kopplow, Carvalho Pires, Grabowski, Moritz, Belosa, Rothamel, Hussein, Benecke
Bilder vom Spiel hier!
5. Testspiel: FSV Malchin - TSV Bützow 0:3 (0:0)
Einen hoch verdienten 3:0-Erfolg landeten die Landesliga-Kicker vom TSV Bützow beim Verbandsliga-Absteiger FSV Malchin.
In dieser Begegnung schenkte Gäste-Trainer Helge Marquardt erst mal den Spielern das Vertrauen, die zuletzt eher die Reservistenrolle inne hatten. Die neu formierte Elf musste sich demnach erst einmal finden und überstand in der Anfangsphase eine Torchance der Malchiner unbeschadet. Je länger das Spiel dann dauerte, umso mehr bekamen die Bützower es in den Griff. Allerdings spielte sich das Geschehen größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Einzig Johannes Belosa hatte eine Großchance, als er alleine auf den FSV-Keeper zulief, diesen jedoch anschoss. So blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Für den zweiten Abschnitt verstärkten die Bützower ihre Offensive und brachten fünf frische Kräfte. Das machte sich gleich bemerkbar. Während die Malchiner der Hitze Tribut zollen mussten, kam der TSV fortan zu einer Gelegenheit nach der anderen. „Wir sind aber zu fahrlässig damit umgegangen“, ärgert sich Helge Marquardt. Erst nach einem Eckball waren die Gäste in Form von Leonardo Carvalho Pires erfolgreich. Das war dann auch der Knotenlöser. Felix Moritz und Costa Anderson, ein potenzieller Neuzugang und Brasilianer Nummer drei im Team, legten zwei Treffer nach.
Bereits am Dienstag steht schon das nächste Testspiel auf dem Plan. Um 19 Uhr empfangen die Bützower den Doberaner FC (Landesklasse) auf dem Sportplatz am Wall.
TSV Bützow: Jentzen, Rothamel, Boldt, Puskeiler, Benecke, Hussein, Benicke, Bladek, Michallik, Belosa, Moritz, Carvalho Pires, Miranda de Oliveira, Anderson, Kopplow, Grabowski
Bilder vom Spiel hier!
4. Testspiel: Rostocker FC - TSV Bützow 8:1 (2:0)
Einen Rückschlag auf dem Weg zum ersten Pflichtspiel mussten die Landesliga-Fußballer des TSV Bützow hinnehmen. Im Testspiel beim Verbandsligisten Rostocker FC unterlagen die Mannen um Trainer Helge Marquardt am Dienstagabend mit 1:8 (0:2). „Dass wir nach dem Trainingslager nicht die Frischesten sind, war klar, aber wir haben uns das Leben selber schwer gemacht“, sagt Bützows Trainer. Wieder einmal führten grobe individuelle Fehler zu Gegentoren. Der TSV lud den Rostocker FC quasi zum Tore schießen ein. „Der RFC hat sich dann aber auch in einen Torrausch gespielt“, beschreibt Marquardt das Szenario.
Bereits im ersten Durchgang brachten sich die Gäste selbst auf die Verliererstraße, legten den Hausherren beide Treffer auf. Vor allem gedanklich wirkten die Bützower müde, waren immer einen Schritt zu langsam. „Wir haben uns auch durch die Härte des Gegners aus dem Konzept bringen lassen, das darf uns nicht passieren“, sagt Helge Marquardt.
Im zweiten Durchgang nahm das Unheil dann seinen Lauf. Während die Köpfe bei den Bützowern immer weiter sanken, gelang den Gastgeber fast alles. Lediglich beim zwischenzeitlichen 1:4 durch Felix Moritz durften die TSV-Kicker mal kurz Aufatmen, ansonsten war das Spiel eine einseitige Angelegenheit. „In meinen Augen war es eine Klatsche zum richtigen Zeitpunkt. Man darf die Niederlage nicht überbewerten. Wir lassen uns nicht von unserem Konzept abbringen. Jetzt gilt es, die Fehler anzusprechen und weiter intensiv zu arbeiten – im Training und im Spiel“, sagt Marquardt.
Nach einer weiteren Übungseinheit am Donnerstag gastiert der TSV am Sonnabend beim FSV Malchin zum nächsten Test.
Bilder vom Spiel hier!
Trainingslager & 3. Testspiel: MSV Neuruppin - TSV Bützow 4:3 (0:3)
Völlig erschöpft kehrten die Landesliga-Fußballer des TSV Bützow am Sonntagabend aus dem Trainingslager in der Nähe von Neuruppin zurück. Acht Trainingseinheiten und ein Testspiel beim
Brandenburgligisten MSV Neuruppin lagen hinter den Schützlingen von Trainer Helge Marquardt, der seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis ausstellte. ,,Alle haben super mitgezogen. Es ging darum, uns eine
gewisse Fitness anzueignen und uns spielerisch was zu erarbeiten“, sagt Marquardt.
Für diese Zwecke fand das Team optimale Bedingungen vor. Mehrere Fußballfelder, ein See und diverse Freizeitmöglichkeiten boten den Kickern ein hervorragendes Ambiente. Allerdings zogen die
geschundenen Hobbyfußballer nach den Einheiten gerne mal das Bett vor, um sich von den Strapazen zu erholen. Schließlich sind ihre Körper solche Belastungen nicht gewöhnt. Erschwerend kamen die hohen
Temperaturen hinzu. Jede Einheit wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet.
Gerade Rückkehrer Christian Boldt stieß an seine Grenzen. Nach einem halben Jahr Pause (Auslandseinsatz bei der Bundeswehr), kam das Trainingslager für ihn noch zu früh. ,,Ich bin von Null auf 100
eingestiegen. Ich werde jetzt versuchen, mich die kommenden Wochen Stück für Stück heranzukämpfen. Es war trotzdem schön, mal wieder bei der Mannschaft zu sein“, sagt der 26-Jährige.
Neben dem Innenverteidiger gesellte sich auch Hauptsponsor Raik Sklarski sowie die Neuzugänge zum Team. ,,Sie haben einen super Eindruck hinterlassen, passen vor allem charakterlich in die Truppe.
Sie fügen sich auch spielerisch immer mehr ein“, lobt Helge Marquardt die Neulinge. Neben den bereits bekannten Felix Moritz, Matti Michallik, Johannes Belosa und Julian Benicke präsentierte sich
auch Felix Engert erstmals dem Team. Insgesamt 16 Spieler kämpften sich am Ende durch das Trainingslager, das gestern mit dem Test gegen den MSV Neuruppin endete.
In dieser Partie mussten die Bützower eine 3:4-Niederlage einstecken, obwohl sie schon mit 3:0 führten. In der ersten halben Stunde ging der TSV ein hohes Tempo und schoss durch Robert Grabowski und
Neuzugang Felix Engert (2), der auch das erste Tor vorbereitete, schnell einen komfortablen Vorsprung heraus. Angesichts der vorherigen Strapazen, nahm Marquardt schon früh personelle Wechsel vor,
die sich nach und nach vor allem in der taktischen Ordnung bemerkbar machten. Als die Neuruppiner in Durchgang zwei fleißig frische Kräfte brachten, geriet der TSV immer mehr ins Hintertreffen,
wirkte nicht mehr spritzig genug – sowohl körperlich als auch gedanklich. Drei katastrophale individuelle Fehler bescherten dem Gegner drei Tore, die absolut ärgerlich waren und somit den Sieg der
Neuruppiner einleiteten. ,,Die Niederlage geht auf meine Kappe. Ich hab alles durcheinander gebracht, weil ich alle spielen lassen wollte. Ansonsten ein großes Lob an die Truppe für die Zeit im
Trainingslager“, so das Fazit von Trainer Helge Marquardt.
Bereits am Dienstag testet seine Mannschaft erneut. Um 19 Uhr sind die Bützower beim Verbandsligisten Rostocker FC am Damerower Weg zu Gast.
Bilder vom Spiel hier!
2. Testspiel: TSV Bützow - FC FK René Schneider 4:3 (2:1)
Zweiter Sieg im zweiten Test. Die Landesliga-Kicker des TSV Bützow präsentieren sich in der Frühphase der Vorbereitung bereits in einer ordentlichen Verfassung und schlugen am Dienstagabend den Verbandsliga-Aufsteiger, FC Förderkader René Schneider, auf dem heimischen Sportplatz am Wall mit 4:3 (2:1).
Aufgrund des spielstarken Gegners wählte Bützows Trainer Helge Marquardt zunächst eine defensive Taktik, die er aber nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell korrigierte. Stattdessen rückte Neuzugang Felix Moritz neben Robert Grabowski in die Angriffsreihe, sodass die Gastgeber das Aufbauspiel der Rostocker besser unterbanden. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Das Geschehen fand größtenteils zwischen den Strafräumen statt. Es war daher wenig verwunderlich, dass eine Standardsituation den ersten Treffer der Partie herbeiführte. Nach einem Freistoß nickte Bützows Innenverteidiger Hannes Hojenski den Ball ins Tor. Nur wenig später stockten die Hausherren das Ergebnis sogar auf. Ein Zuspiel von Vitor Miranda de Oliveira spitzelte Felix Moritz über den Gäste-Torwart ins Netz. Vor dem Seitenwechsel mussten die Bützower allerdings noch den Anschlusstreffer hinnehmen.
Im zweiten Abschnitt wurde dann bei beiden Mannschaften ständig durchgewechselt. Erst in der letzten Viertelstunde nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Nach dem 3:1 per Foulelfmeter durch Johannes Belosa, gelang den Gästen wieder der Anschluss. Als Max Haack jedoch nach einem Eckball per Kopf auf 4:2 erhöhte, war die Partie entschieden. Das 4:3 des FC Förderkader Sekunden vor dem Schlusspfiff war nur noch Ergebniskosmetik.
Nachdem die Bützower gestern den einzigen freien Wochentag genossen, reisen sie am Donnerstag ins Trainingslager nach Neuruppin und bestreiten dort am kommenden Sonntag um 13 Uhr den nächsten Test gegen den MSV Neuruppin.
Für den TSV Bützow kamen zum Einsatz: Krüger, Haack, Hojenski, Hempel, Benecke, Miranda de Oliveira, Belosa, Moritz, Carvalho Pires, Grabowski, Benecke, Hussein, Rothamel
Bilder vom Spiel hier!
1. Testspiel: TSV Bützow - Lübzer SV 5:2 (3:1)
Mit einem 5:2-Erfolg starteten die Landesliga-Kicker des TSV Bützow in die Testspielphase. Gegen den Lübzer SV aus der Landesliga West legten die Mannen um Trainer Helge Marquardt einen furiosen Beginn hin. Schon nach 25 Sekunden führten die Hausherren auf dem Sportplatz am Wall mit 1:0. Eigengewächs Johannes Belosa, der gerade erst seinen 18. Geburtstag feierte, eroberte einen zu kurzen Rückpass der Gäste und umkurvte den Lübzer Schlussmann. Etwas zu weit nach Außen abgedrängt, legte er das Leder quer und Sturmpartner Robert Grabowski schob die Vorlage aus Nahdistanz ein. Auch danach agierten die Bützower wie entfesselt und legten bereits in der siebten und neunten Minute zwei Treffer nach. Grabowski wurde zweimal aus dem Mittelfeld bedient, drang in den Strafraum ein und legte für Leonardo Carvalho Pires und Belosa auf, die sich die Chance nicht entgehen ließen.
Nach 25 Minuten
Faden verlorenBis zur 25. Minute dominierten die Bützower die Partie nach Belieben, ließen die Zügel dann aber unerwartet schleifen. ,,Bis dahin war das gut, was danach geschah, kann ich mir nicht erklären. Wir haben noch viel zu tun“, sagt TSV-Coach Marquardt. Seine Mannschaft kam zwar nicht ernsthaft in Bedrängnis, verlor aber den spielerischen Faden. Mit einem sehenswerten Freistoßtor verkürzten die Lübzer sogar. Alles in allem verflachte das Spiel, sodass es beim 3:1 in die Kabinen ging.
Wie schon Durchgang eins, nutzten beide Teams das Spiel, um allen Akteuren Auszeiten bzw. Spielpraxis zu gewähren. Auch darunter litt der Spielfluss. Im zweiten Abschnitt ging es daher ein wenig gezügelter weiter. Drei Tore fielen aber doch noch. Zunächst stockte Neuzugang Felix Moritz die Bützower Führung auf, ehe die Lübzer erneut verkürzten. Den Schlusspunkt setzte Carvalho Pires.
Für die Bützower geht es heute schon mit der nächsten Trainingseinheit weiter, ehe morgen Verbandsliga-Aufsteiger Förderkader René Schneider zum nächsten Testvergleich auf dem Sportplatz am Wall gastiert. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Für den TSV Bützow kamen zum Einsatz: Jentzen, Krüger, Bladek, Hempel, Hojenski, Puskeiler, Miranda de Oliveira, Michallik, Benicke, Carvalho Pires, Grabowski, Belosa, Moritz, Benecke, Rothamel, Haack
Für den TSV Bützow kamen zum Einsatz: Jentzen, Krüger, Bladek, Hempel, Hojenski, Puskeiler, Miranda de Oliveira, Michallik, Benicke, Carvalho Pires, Grabowski, Belosa, Moritz, Benecke, Rothamel, Haack
Bilder vom Spiel hier!